Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Hilfe für Deutsche in Notfällen

Rettungsring an einer Wand

Rettungsring, © colourbox.de

24.05.2023 - Artikel

Was tun bei Diebstahl?

Bei Diebstahl von Pässen, Papieren, Bargeld oder sonstigen Wertsachen wenden Sie sich umgehend an die nächstgelegene Polizeistation, zeigen den Diebstahl an und lassen sich eine Kopie der Verlustmeldung aushändigen. Versicherungen bestehen grundsätzlich auf Vorlage der polizeilichen Verlustmeldung, wenn der Schaden ersetzt werden soll.

Gestohlene EC-/Kreditkarten unter der Telefonnummer 0049-30 4050 4050 sperren!

Wie komme ich an Geld?

Geldüberweisungen aus Deutschland sind innerhalb weniger Stunden möglich, u. a. online unter: www.westernunion.com

Fragen Sie stets nach der Überweisungsnummer (MTCN) - das erleichtert die Auszahlung. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-833 833 erfahren Sie, ob der Betrag eingegangen ist. Auszahlung erfolgt nur gegen Vorlage eines Ausweises.

Wie bekomme ich ein neues Reisedokument?

Die Botschaft kann Ihnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden einen sogenannten „Notfallausweis“ (Reiseausweis als Passersatz zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland) ausstellen. Dieses Dokument hat eine Gültigkeit von 4 Wochen und ist nur für die Rückkehr nach Deutschland auf direktem Wege gedacht.

Einen neuen Personalausweis oder Reisepass können Sie nach Ihrer Rückkehr nach Deutschland bei Ihrem Einwohnermeldeamt beantragen.


Bitte melden Sie sich per Email und teilen uns folgende Informationen mit:

  • Welches Dokument ging verloren/ wurde gestohlen? 
  • Rückreisedatum und Uhrzeit
  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Adresse in Deutschland
  • Wo wurde das letzte Ausweisdokument ausgestellt? Bei welcher Behörde?
  • Bei Ablauf des Ausweises - schicken Sie uns eine Kopie des Ausweises
  • Bei Verlust des Ausweises - schicken Sie uns die ausgefüllte Verlustanzeige
  • Falls Sie eine Kopie Ihres Reisepasses/Personalausweises besitzen, schicken Sie uns bitte eine Kopie davon

Bitte beachten Sie, dass in den meisten Fällen Identitätsnachweise aus Deutschland angefordert werden müssen. Um die entsprechenden Behörden zu erreichen, raten wir dringend zur Kontaktaufnahme mit der Botschaft so früh wie möglich!


Kommen Sie nach vorheriger Terminvereinbarung zur Passstelle der Botschaft Dublin.

Zur persönlichen Vorsprache bringen Sie bitte folgende Unterlagen im Original und bestenfalls einer Kopie mit:

  • Ausgefülltes Antragsformular - kann ggf. auch bei der Botschaft ausgefüllt werden
  • 2 Passbilder (Die Fotos dürfen nicht älter als drei Monate sein und müssen gedruckt sein - digitale Fotos sind leider nicht zulässig)
  • Polizeiprotokoll

    □ Zeigen Sie bei der nächstgelegenen Polizeistation den Verlust/ Diebstahl an und lassen Sie sich das Protokoll aushändigen. Dieses wird i.d.R. auch für die Neubeantragung eines Ausweisdokumentes in Deutschland benötigt. Wichtig ist, dass Verlustort und Datum angegeben werden. (Achtung: eine sog. PULSE Nr. ohne Verlustprotokoll ist leider nicht ausreichend, lassen Sie sich ein Verlustprotokoll ausstellen – einen Vordruck finden Sie bei Bedarf unten auf der Webseite)

  • 26,- Euro Gebühr für die Ausstellung des Ausweises innerhalb der regulären Arbeitszeiten der Botschaft

    29,- Euro Gebühr für die Ausstellung des Ausweises außerhalb der regulären Arbeitszeiten der Botschaft

    EC Karten-/ Smartwatch Zahlungen sind leider nicht möglich. Nehmen Sie ggf. Bargeld mit

bei Minderjährigen: 

  • Antragsformular für Minderjährige (auch für 16-17 Jährige) 
  • Einverständniserklärung der Eltern/Sorgeberechtigten (Unterschriften müssen durch eine Polizeidienststelle/ Einwohnermeldeamt/ deutsche Auslandsvertretung beglaubigt werden) - Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung eines Reiseausweises für minderjährige Antragsteller beide Elternteile/Sorgeberechtigten ihre Zustimmung erteilen müssen. Sollte nur ein Elternteil sorgeberechtigt sein, wird zusätzlich ein entsprechender Nachweis, z.B. Sorgerechtsbeschluss, Sterbeurkunde des anderen Elternteils) benötigt
  • eine Kopie/Scan der Geburtsurkunde  
  • Wenn vorhanden: Identitätsnachweis mit Foto, z.B. Führerschein, Studentenausweis, Kopie eines deutschen Ausweisdokumentes
  • Wenn vorhanden: Nachweis zur deutschen Staatsangehörigkeit, z.B. Kopien von Ausweisdokumenten (auch abgelaufene), Geburtsurkunden oder Personenstandsurkunden in Verbindung mit einer Kopie eines Ausweisdokumentes eines Elternteils/ Geschwisterkindes

Irish Tourist Assistance Service

ITAS  ist ein kostenloser, irlandweiter Service, der Touristen, die Opfer von Kriminalität geworden sind, hilft. Die freiwilligen Mitarbeiter, die mehrere Sprachen sprechen, helfen u.a. bei Kontaktaufnahme zur Familie, Versicherungen, Banken, Fluggesellschaften, Ärzten und Polizei.

Irish Tourist Assistance Service (ITAS): +353 – 1 – 666 9354 / 1890 365 700


Wichtige Formulare und Links

nach oben